Funktionen
Steuernews für Klienten
Ausgabe:
Weitere Artikel der Ausgabe Dezember 2021:
- Wie sind Weihnachtsgutscheine von der Lohnsteuer befreit? Arbeitgeber können Gutscheine im Wert von bis zu € 365,00 steuerfrei an ihre Arbeitnehmer ausgeben. Artikel lesen
- Sind COVID-19 Zulagen und Bonuszahlungen aus 2021 steuerfrei? Auf Grund der COVID-19 Krise sollen bestimmte Zulagen und Bonuszahlungen auch 2021 steuerlich begünstigt werden. Artikel lesen
- Der ermäßigte Umsatzsteuersatz (5%) läuft zum Jahresende aus: Was ist zu tun? Der ermäßigte Steuersatz in Höhe von 5% gilt in diversen Bereichen befristet bis 31. Dezember 2021. Artikel lesen
- Was ändert sich bei Ausfallbonus, Verlustersatz und Fixkostenzuschuss? Das Finanzministerium hat auf seiner Website diverse Informationen veröffentlicht. Artikel lesen
- Was ändert sich bei der Kurzarbeit durch den neuen Lockdown? Die Sozialpartner haben sich auf einige Änderungen zur Kurzarbeit auf Grund des Lockdowns geeinigt. Artikel lesen
- Was ändert sich beim Härtefall-Fonds? Durch den neuerlichen Lockdown wurden auch die Hilfen aus dem Härtfall-Fonds reaktiviert. Artikel lesen
- Was regelt die neue Restrukturierungsordnung? In Österreich wurde nun die Restrukturierungsordnung (ReO) rückwirkend mit 17.7.2021 in Kraft gesetzt. Artikel lesen
- Wie können Spenden steuerlich geltend gemacht werden? Grundsätzlich gelten Spenden als freiwillige Zuwendungen und sind somit nicht als Sonder- oder als Betriebsausgabe abzugsfähig. Artikel lesen
- Wird die Lieferfrist der NoVA-Übergangsregelung verlängert? Durch eine Änderung der Normverbrauchsabgaben (NoVA) wurde ab 1.7.2021 der Erwerb von bestimmten Neuwagen teurer. Artikel lesen
- Voraussichtliche GSVG-Sozialversicherungswerte für 2022 Die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt bleibt abzuwarten. Artikel lesen
- Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltvorschuss 2022 Falls ein niedrigerer Zinssatz bei der Berechnung der Zinsen zur Anwendung kommt, ist die Differenz zum Referenzzinssatz zu versteuern. Artikel lesen
- Haben Sie einen Plan für das Onboarding von neuen Mitarbeitern? Kommt ein neuer Mitarbeiter ins Unternehmen, so kann der Start und die notwendige Einarbeitung den laufenden Betrieb des Unternehmens doch empfindlich stören. Artikel lesen
Welche Zahlungserleichterungen der Finanz auf Grund des Lockdowns gibt es?

Ein Gesetzesentwurf sieht folgende Unterstützungsmaßnahmen im Bereich der Entrichtung von Abgaben an die Finanz vor:
- Eine Stundung, die bis 31. Dezember 2021 beantragt wird, ist bis 31. Jänner 2022 zu bewilligen. Stundungszinsen sollen im Zeitraum 22.11.21 – 31.1.2022 nicht anfallen.
- Eine Neuverteilung der Raten des COVID-19-Ratenzahlungsmodells (Phase 1) soll künftig zwei Mal beantragt werden können.
- Für den Zeitraum 22. November 2021 bis 31. Dezember 2021 soll es möglich sein, sich Gutschriften, trotz Bestehens fälliger Abgabenschuldigkeiten auf dem Abgabenkonto, zurückzahlen zu lassen.
Hinweis: Dieser Artikel ist auf dem Stand 2.12.2021 und gibt nur einige Eckpunkte der geplanten Änderungen wieder. Die Gesetzwerdung war bei Onlinestellung noch abzuwarten. Weitere und aktuelle Informationen finden Sie auf www.bmf.gv.at.
Stand: 03. Dezember 2021